In diesem Jahr war bei den Ohe – Tal- Schützen im Rahmen der Generalversammlung neben der Preisverleihung der Königs- und Vereinsmeisterschaften die Fertigstellung der Schützenhalle mit Theateranbau ein wichtiges Thema.
1. Schützenmeister Bernhard Zettl begrüßte zu der Versammlung neben zahlreich erschienenen Mitgliedern Fahnenmutter Susanne Weinrich und 2. Bürgermeister Alois Kreipl. Er berichtete über das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres, das von vielen Sitzungen zum Thema Schützenhalle geprägt war. Danach konnte Simon Öller als Spartenleiter Luftpistole über den Zuwachs und die Erfolge in seinem Bereich berichten. In 3 Mannschaften sind 18 aktive Schützen. Besonders wurde der erste Platz bei den Gaumeisterschaften in der Sparte Schüler von Adrian Egyed mit 142 Ringen erwähnt, sowie der 1. Platz von Ludwig Ottomanow (Gaumeister, Herren IV, 369 R.). Mit 369 R. wurde er auch Bezirksmeister. Sportleiter Josef Eimannsberger berichtete im Anschluss über die Sparten Bogen und Luftgewehr. Aktiv sind 3 Bogen- und 2 LG- Mannschaften, wobei die 1. LG- Mannschaft in der Niederbayernliga schießt. Im Bereich Bogen wurde Stephan Hibinger auf 18 m Compound Niederbayrischer Meister. Danach folgten die Berichte von Kassier und Kassenprüfer. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung war die Fertigstellung der Schützenhalle. Sportleiter Josef Eimannsberger hob in diesem Zusammenhang die vielen freiwilligen Arbeitsstunden hervor, die dazu beitrugen, dass die geschätzten Baukosten unterschritten werden konnten. Der Schießstand ist schon abgenommen, es fehlen nur noch die schriftlichen Genehmigungen, dann kann auch in den Sparten LG und LP mit dem Schießbetrieb begonnen werden.
Der 2. Bürgermeister Alois Kreipl überbrachte die Grüße von Bgm. Georg Hatzesberger und ging in seinem Grußwort auf die Realisierung des Projektes Schützenhalle mit Theateranbau ein. Trotz einiger Skeptiker haben die Schützen ein Highlight des Ortes hingestellt, auch dank der Unterstützung durch Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeinde. Sein Dank galt allen, die durch ihr Engagement zu dem Bau beigetragen haben.
Danach folgte die mit Spannung erwartete Verleihung der Preise für Könige – und Vereinsmeister
Vereinsmeister:
Bogen:
Herrenklasse: Stephan Hibinger 424 Ringe; Damen: Julia Reitberger 373 R; Hobbyklasse: Johann Meier 324 R.
Luftgewehr:
Damen: Julia Reitberger 389 R;
Herren: Josef Eimannsberger 363 R.;
Auflage Herren: Bernhard Zettl 189 R.;
Auflage Damen: Edeltraud Eimannsberger 183 R.
Luftpistole:
Jugend: Adrian Egyed, 230 R.;
Auflage: Jakob Reitberger,158 R.;
Aktivenklasse: Ludwig Ottomanow 372 R.
Euronenscheibe:
Josef Eimannsberger sen. 11 Teiler mit dem LG
Gedächtnisscheibe Peter Öller (Zielteiler 55):
Ludwig Ottomanow 55 T. (165:3) mit LP
Könige:
Bogenkönig:
1. Johann Meier (6,95 mm Abweichung vom Zentrum), 2. Stephan Hibinger (8,15 mm), 3. Bettina Enzesberger (9,45 mm)
Bogenkönig Jugend:
Marie Meier 9,8 mm
LP König:
1. Anton Hierl sen. 77T., 2. Simon Öller 129 T., 3. Ludwig Ottomanow (223 T.)
LG/LP Jugend:
Marie Meier 90 T.
Der Höhepunkt des Abends war die Kür der neuen Schützenkönigin. Julia Reitberger errang mit einem 45 Teiler bereits zum insgesamt 7. Mal die Königswürde, gefolgt von Hermann Schneider (LG- Auflage 48,6 T.) und Franz Eisner (53 T.)
-sw